Eine erste Besprechung unseres neuen Buch „Alpenbahnen“ gibt es bei Spiegel Online vom 13.11.2021.
Antje Blinda beschreibt in ihrem Artikel „Die Kunst der grünen Bahnfahrt“ drei Bücher zum Thema Bahnfahren. Eines davon ist unser Buch.
Wir behandeln in unserem Buch die Landschaft, Kultur und Technik der Alpenbahnen.

Hier ein Zitat der Autorin Antje Blinda aus dem Artikel:
„…Mühsam war das Erreichen des Standpunkts an gegenüberliegenden Hängen oder oberhalb der Bahnstrecke in den meisten Fällen, Wetterumschwünge, Corona-Beschränkungen und – welch Überraschung – unpünktliche Züge machten die Recherche noch aufwendiger. Am Ende wanderte der Fotograf zweieinhalb Jahre und weit mehr als tausend Kilometer für sein Projekt durch die Berge.
Steinhilbers Fotos haben dann auch wenig von den üblichen Zugaufnahmen in Bildbänden für Eisenbahntechnikfans. Auf vielen muss der Zug wie auf einem Wimmelbild erst mal ausgemacht werden, selbst die Streckenführung bleibt manchmal ein Rätsel – oder lässt tatsächlich über den Wagemut der Konstrukteure staunen.
Trassen, die in Felswände gefräst wurden, Tunnelausgänge, die an Gipfeln enden, Viadukte, die enge Schluchten überbrücken, und das alles vor dem Hintergrund nackter Granitwände, schroffer Bergspitzen und sanfter Täler: Die Fotos zeigen eine Welt, in die der Mensch sich den Zugang erkämpfen musste.“

