Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://bertholdsteinhilber.com
Wir (die Betreiber der Website) sind bemüht, unsere Website im Einklang mit den Vorschriften des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sowie der EU-Richtlinie (EU) 2019/882 barrierefrei zugänglich zu machen. Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) in Verbindung mit der EU-Norm EN 301 549.
1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist nach einer automatisierten Prüfung mit dem Tool „WAVE Web Accessibility Evaluation Tool“ teilweise mit den geltenden Barrierefreiheitsanforderungen vereinbar.
Eine vollständige manuelle Prüfung auf Barrierefreiheit wurde bislang nicht durchgeführt. Es bestehen noch folgende Barrieren:
2. Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei:
- Einige PDF-Dokumente sind nicht vollständig barrierefrei. Sie können von Screenreadern schlecht oder gar nicht gelesen werden.
- Bilder ohne Alternativtext: Einige Bilder auf der Website haben keinen Alternativtext.
- Videos verfügen teilweise nicht über Untertitel oder Audiodeskriptionen.
- Die Tastaturbedienung ist in bestimmten Navigationsbereichen noch eingeschränkt, was Nutzer:innen mit motorischen Einschränkungen einschränkt.
- die semantisch korrekte Auszeichnung von Überschriften, Listen und Links ist fehlerhaft.
- Die Farbkontraste sind nicht ausreichend.
Leere Links und Buttons: Es gibt Bedienelemente (z. B. Schaltflächen oder Links), die keinen sichtbaren oder maschinenlesbaren Text enthalten. Diese sind für Nutzer:innen mit assistiven Technologien nicht nutzbar. - Fehlende Beschriftungen bei Formularfeldern: Manche Eingabefelder (z. B. bei Kontakt- oder Anmeldeformularen) haben keine klar zugeordnete Beschriftung (Label), was ihre Bedienung erschwert.
- Redundanter Titeltext bei Links: Manche Links enthalten Titeltexte, die exakt dieselben Informationen wie der sichtbare Linktext liefern. Das kann unnötig wiederholt vorgelesen werden.
- Sehr kleine Textgrößen: Einzelne Textabschnitte sind so klein dargestellt, dass sie schwer lesbar sind – insbesondere für Nutzer:innen mit eingeschränktem Sehvermögen.
Teilweise nicht ausreichende Kontraste: Manche Text- oder Designelemente haben nicht genügend Farbkontrast, was das Lesen erschwert. - Keine Erklärung in leichter Sprache oder Gebärdensprache verfügbar: Es gibt bislang keine barrierefreien Erklärungen oder Angebote in Leichter Sprache oder Gebärdensprache für Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Hörbehinderungen.
- Bedienung von Slidern und dynamischen Inhalten: Einige interaktive Elemente wie Bilder-Slider oder automatisch wechselnde Inhalte sind nicht vollständig mit Screenreadern oder per Tastatur bedienbar
Wir arbeiten daran, diese Barrieren schrittweise zu beseitigen.
Barrieren aufgrund wirtschaftlicher Unzumutbarkeit
Einige Barrieren auf unserer Website können aus Gründen der wirtschaftlichen Zumutbarkeit nicht kurzfristig behoben werden. Dazu gehören:
Komplexe interaktive Anwendungen: Bestimmte interaktive Anwendungen und spezielle Funktionen auf unserer Website erfordern erhebliche finanzielle und personelle Ressourcen, um sie vollständig barrierefrei zu gestalten. Wir prüfen kontinuierlich Möglichkeiten zur Verbesserung, können jedoch aufgrund der hohen Kosten nicht alle Barrieren sofort beseitigen.
Historische Inhalte: Ältere Inhalte, die vor dem Inkrafttreten der aktuellen Barrierefreiheitsrichtlinien erstellt wurden, sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei. Eine nachträgliche Anpassung dieser Inhalte würde unverhältnismäßig hohe Aufwendungen erfordern. Neue Inhalte werden jedoch nach den aktuellen Standards erstellt.
3. Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 25. Mai 2025 erstellt und zuletzt am 25. Mai 2025 überprüft.
Grundlage war eine Selbstbewertung durchgeführt mit Hilfe von Tools wie dem WCAG-Checker.
4. Barrieren Melden, Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Barrieren beim Zugang zu Inhalten auf unserer Webseite aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren in Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben. Bitte teilen Sie uns mit, auf welche Seite und bei welcher Funktion Sie auf Barrieren gestoßen sind. Kopieren Sie hierfür einfach den Link aus der Adresszeile Ihres Browsers. Sie können uns über folgende Wege Barrieren melden:
Kontaktperson: Berthold Steinhilber
E-Mail: mail@bertholdsteinhilber.com
Telefon: +49 0711 3803181
Postanschrift: Mozartstr. 17, 70180 Stuttgart
5. Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Hinweise oder Anfragen zur Barrierefreiheit erhalten, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle des jeweiligen Bundeslandes wenden. Diese unterstützt Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte:
Durchsetzungsstelle für digitale Barrierefreiheit:
Überwachungsstelle für mediale Barrierefreiheit des Landes Baden-Württemberg
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Webseite: https://bw-medial-barrierefrei.de/