Bücher
Sie können gerne Bücher direkt hier bestellen. Jedes Buch kann signiert werden und wenn Sie wollen, schreibe ich auch gerne eine Widmung dazu und dann gibt es immer noch ein kleines Dankeschön mit dabei.

Alpenpässe
Buch über die faszinierenden Landschaften der Alpenpässe. Im zweiten Buch über Alpenpässe widmen Eugen Hüsler und ich uns neben den großen Pässen auch den weniger bekannten kleineren Übergängen und den vielen beeindruckenden Militärstraßen im Westen und Osten der Alpen.
Texte von Eugen E. Hüsler
Frederking & Thaler Verlag, München
2025
98.- Euro

Alpenbahnen
Buch über die Eisenbahnlandschaften der Alpen von der Tendabahn in den französischen Seealpen über die beeindruckenden Schweizer Bahnen bis zur Semmeringbahn im Osten der Alpen.
Texte von Eugen E. Hüsler
Frederking & Thaler Verlag, München
2022
Ausverkauft

Deutschland - eine Reise durch die Zeit
Woher kommen die Deutschen und was hat sie geprägt? Buch über die Landschaften und Orte der deutschen Geschichte. Eine Reise durch Deutschland und die Zeit -sie führte zu Orten und Landschaften, an denen die Vergangenheit bis heute sichtbar ist.
Texte von Sabine Böhne
Frederking & Thaler Verlag, München
2018
Ausverkauft

Passbilder - Landschaften der Alpenpässe
Über alle Berge – Buch über die Landschaft der Alpenpässe. Die Überquerung der Alpen ist ein wichtiger Teil der Alpengeschichte. Sie reicht von einfachen Pfaden, Handelswegen aus der Bronzezeit, über Römerstraßen, schmalen Saumpfaden für beladene Pferde und Maultiere bis hin zu den ersten asphaltierten Passstraßen und mehrspurigen Autobahnen.
Texte von Eugen E. Hüsler
Frederking & Thaler Verlag, München
2015
bei mir ausverkauft

Deutschlands Landschaften
Welche Bedeutung haben Landschaften für uns? Eine Reise durch die Landschaften der Küsten, Flüsse, Feuchtgebiete, Wälder und Berge in Deutschland, die zum Großteil zu den geschützten Landschaften gehören wie Nationalparks, Naturparks, Naturdenkmale und Biosphärenreservate.
Texte von Roland F. Karl
Frederking & Thaler Verlag, München
2020 – 2013
Ausverkauft

Wiener Geschichten
Die Kultur der Kaffeehäuser. In kaum einer Stadt ist die Kulturgeschichte so eng mit der gastronomischen Vergangenheit und Gegenwart verflochten wie in Wien. Diese spannende Geschichte wird anhand von Beisln, Bars und Kaffeehäusern erzählt. Die Bilder zeigen den Charme der verschiedenen Kaffeehäuser und Gaststuben und viele Stadtansichten Wiens.
Texte von Eva Gesine Baur
Knesebeck Verlag, München
2006
Ausverkauft

Geisterstädte in Amerikas Westen
Buch über die verlassenen Western- und Bergarbeiterstädte im Südwesten der USA. Ghost Towns wie Bodie hinterließen mit die eindruckvollsten Spuren in der Besiedelung des Amerikanischen Westen.
Texte von Wim Wenders, Mario Kaiser und Hans-Michael Koetzle
Knesebeck Verlag, München
2003
29,90 Euro

Ghost Towns of the American West
Buch über die verlassenen Western- und Bergarbeiterstädte im Südwesten der USA. Ghost Towns wie Bodie hinterließen mit die eindruckvollsten Spuren in der Besiedelung des Amerikanischen Westen.
Texte von Wim Wenders, Mario Kaiser and Hans-Michael Koetzle
Harry N. Abrams, New York
2003
Ausverkauft - Sold Out

Villes Fantômes de l'Ouest Américain
Buch über die verlassenen Western- und Bergarbeiterstädte im Südwesten der USA. Ghost Towns wie Bodie hinterließen mit die eindruckvollsten Spuren in der Besiedelung des Amerikanischen Westen.
Texte von Wim Wenders, Mario Kaiser + Hans-Michael Koetzle
2003
Ausverkauft - Sold Out

Der Traum vom anderen Wohnen
Buch über Menschen, die sich ihren Wohntraum erfüllt haben: Einblicke in verschiedene Lebenswelten wie z.B. bei Zirkus Roncalli Besitzer Bernhard Paul und wie es sich in einem Zirkuswagen leben lässt oder wie das Wohnen auf einer mittelalterlichen Burg bei Bergsteigerlegende Reinhold Messner.
Texte von Sabine Böhne und Inge Behrens
Gerstenberg Verlag, Hildesheim
2001
Ausverkauft

Die Klage der Steine
Das Erbe der britischen Klosterruinen. Seit gut einem halben Jahrtausend sind die britischen Klosterruinen Teil der englischen Landschaft, stehen als steinerne Zeugen inmitten von Parklandschaften, an Flussläufen oder windzerzausten Hochflächen. Sie erzählen von Englands größter Enteignungsaktion, der Auflösung der Klöster durch König Heinrich VIII.
Texte von Ralph Kendlbacher
Eulen Verlag, Freiburg
2000