Landscapes

Deutschland - eine Reise durch die Zeit

Landschaften und Orte der deutschen Geschichte.

Woher kommen die Deutschen und was hat sie kulturell geprägt? Diese Frage war der Ausgangspunkt für die Arbeit an diesem Buch.
Denn wer sich Gedanken macht, wohin wir gehen, sollte wissen, woher wir kommen.

Auf der Suche nach Antwort gingen die Autorin Sabine Böhne-Di Leo und ich auf eine Reise durch Deutschland und die Zeit. Sie führte zu Orten und Landschaften, an denen die Vergangenheit bis heute sichtbar ist.

Die Geschichten und Bilder dieser Reise sind in dem Buch „Deutschland – eine Reise durch die Zeit“ erschienen. Das Buch ist unterteilt in acht Kapitel, die jeweils einen Schwerpunkt der Geschichte erzählen.

Die Texte unten sind Auszüge aus dem Buch.

Landscapes and places of German history.

Where do the Germans come from and what influenced their culture? This question was the starting point for the work on this book.
Because anyone who thinks about where we’re going should know where we come from.

In search of an answer, author Sabine Böhne-Di Leo and I went on a journey through Germany and time. It leads to places and landscapes where the past is still visible today.

The stories and photographs of this journey have been published in the book „Deutschland – eine Reise durch die Zeit“ (Germany – a journey through time). The book is divided into eight chapters and each one describes a certain part of the german history.

The texts below are excerpts from the book.

Kapitel 1

Ein Kommen und Gehen

Die ersten Menschen der Spezies Homo Sapiens kamen vor rund 40 000 Jahren vom Balkan entlang der Donau nach Mitteleuropa. Auf der Schwäbischen Alb boten ihnen die Karsthöhlen des Ach- und Lonetals Unterschlupf.
Später zogen immer mehr Kelten ins heutige Deutschland. Mächtige Wallanlagen und Grabhügel zeugen von einer Wohlstandsgesellschaft.
Die Römer brachten neben Latein und luxuriöser Lebensart eine völlig neue Infrastruktur ins Land der Kelten und Germanen. Ihre Straßen waren zivilisatorische Meisterleistungen, die komfortables Reisen und schnelle Truppenbewegungen erlaubten. In der Eifel rund um die Stadt Nettersheim sind sie noch zu sehen.
Später kamen die Wikinger aus dem Norden ins inzwischen römerfreie Franken- und Germanenland. Die rekonstruierte Hafenstadt Haithabu erzählt vom Handel, den die Bewohner 300 Jahre lang im großen Stil zwischen Nord- und Ostsee betrieben.

The first humans of the species Homo Sapiens came to Central Europe from the Balkans along the Danube about 40,000 years ago. In the Swabian Alb, the karst caves of the Ach and Lone valleys offered them shelter.
Later, more and more Celts moved into what is now Germany. Mighty ramparts and burial mounds bear witness to a prosperous society.
In addition to Latin and a luxurious way of life, the Romans brought a completely new infrastructure to the land of the Celts and Germanic tribes. Their roads were civilising masterpieces that allowed comfortable travel and rapid troop movements. They can still be seen in the Eifel around the town of Nettersheim.
Later, the Vikings came from the north to the now Roman-free Franconian and Germanic lands. The reconstructed harbour town of Haithabu tells of the trade that the inhabitants conducted on a grand scale between the North Sea and the Baltic for 300 years.

Kapitel 2

Macht und Mythen

Der weite Weg zur Demokratie. Eine Reise durch die Geschichte von Karl dem Großen über den ersten Nationalstaat, das Dritte Reich bis zum Ende der DDR.

The long road to democracy. A journey through history from Charlemagne to the first nation state, the Third Reich and the end of the GDR.

Kapitel 3

Hanse und Handel

Kaufleute sorgten seit dem Hochmittelalter in deutschen Städten für Wohlstand.
Im Norden stieg die Hanse zum mächtigen Handelsnetzwerk auf. Mehr als 200 Städte gehörten dem Bund zu Spitzenzeiten an.
Nach ihrem Niedergang schwang sich Hamburg zur internationalen Handelsmetropole auf. Davon zeugt seit dem Ende des 19. Jahrhunderts die Speicherstadt im Hafen mit ihren Backsteinbauten, Brücken und Kanälen. Als Tor zu den Ozeanen erfand sich die Stadt zudem im Zeitalter der Globalisierung neu. Container sorgten für eine Revolution im internationalen Transportwesen. Das Geschäft machte Hamburg zum zweitgrößten Hafen Europas.

Merchants ensured prosperity in German cities from the High Middle Ages onwards.
In the north, the Hanseatic League rose to become a powerful trading network. More than 200 cities belonged to the alliance at its peak.
After its decline, Hamburg rose to become an international trading metropolis. Since the end of the 19th century, the Speicherstadt in the harbour with its brick buildings, bridges and canals bears witness to this. As a gateway to the oceans, the city also reinvented itself in the age of globalisation. Containers brought about a revolution in international transport. The business made Hamburg the second largest port in Europe.

Kapitel 4

Hoch und Heilig

Die Kultur der Klöster und Kirchen.
Wie sehr der Glaube die Menschen zu kulturellen Höchstleistungen inspiriert, ist an vielen Orten sichtbar. Kirchen wie der Dom zu Speyer als größter romanischer Bau Mitteleuropas gehören ebenso dazu wie die Klosterruine auf dem Disibodenberg in Rheinland-Pfalz, wo ab 1112 der höchst ungewöhnliche Aufstieg der Nonne Hildegard von Bingen zur Ärztin, Theologin und Wissenschaftlerin begann.
Ab dem 16. Jahrhundert zeugen zahlreiche Orte vom Kampf um den rechten Glauben und seiner engen Wechselwirkung mit der Politik. In Münster und Osnabrück fand der erste Friedenskongress der Geschichte statt: das Ende des Dreißigjährigen Kriegs führte zu einer dauerhaften katholisch-evangelischen Neuordnung.

The culture of the monasteries and churches.
The extent to which faith inspires people to achieve cultural excellence is visible in many places. Churches such as Speyer Cathedral, the largest Romanesque building in Central Europe, are just as much a part of this as the ruined monastery on the Disibodenberg in Rhineland-Palatinate, where the highly unusual rise of the nun Hildegard von Bingen to become a doctor, theologian and scientist began in 1112.
From the 16th century onwards, numerous places bear witness to the struggle for the right faith and its close interaction with politics. The first peace congress in history took place in Münster and Osnabrück: the end of the Thirty Years‘ War led to a lasting Catholic-Protestant reorganisation.

Kapitel 5

Dichter und Denker

Denker sind meistens Vorkämpfer für neue Ideen. Sie stellen überkommene Normen in Frage und sorgen für gesellschaftliche Dynamik.
Vom Ritter Eike von Repgow, der das erste deutsche Rechtsbuch verfasste (den Sachsenspiegel) über Albrecht Dürer, den Naturwissenschaftler Johannes Kepler, Schiller und Goethe bis zum Bauhaus, die Dessau zum Architektur-Labor und Anziehungspunkt für junge Leute aus aller Welt machten.

Thinkers are usually pioneers of new ideas. They question traditional norms and create social dynamics.
From the knight Eike von Repgow, who wrote the first German law book (the Sachsenspiegel), to Albrecht Dürer, the natural scientist Johannes Kepler, Schiller and Goethe, to the Bauhaus, who made Dessau an architectural laboratory and a centre of attraction for young people from all over the world.

Kapitel 6

Tod und Verderben

Deutsche Erde ist mit viel Blut getränkt. Zahlreiche Schlachtfelder erinnern bis heute an die Gemetzel.
Bei Frankenhausen in Thüringen fand 1525 der entscheidende Kampf der Bauernkriege statt. Die Völkerschlacht bei Leipzig 1813 mit knapp 100 000 Toten entschied über Napoleons Niederlage. Die Kämpfe im Hürtgenwald am Westwall und auf den Seelower Höhen vor Berlin besiegelten das Ende des NS-Regimes.
Die Nazis perfektionierten die Mischung aus Massenverführung und Terror. Das Nürnberger Reichsparteitagsgelände etwa diente als Propagandaplatz der psychologischen Vorbereitung auf jenen Zivilisationsbruch, der mit der Ausrottung ganzer Bevölkerungsteile und dem Überfall auf halb Europa endete.

German soil is soaked in blood. Numerous battlefields remind us of the slaughter to this day.
The decisive battle of the Peasants‘ Wars took place near Frankenhausen in Thuringia in 1525. The Battle of the Nations near Leipzig in 1813, with almost 100,000 dead, decided Napoleon’s defeat. The battles in the Hürtgenwald on the Westwall and on the Seelower Heights outside Berlin sealed the end of the Nazi regime.
The Nazis perfected the mixture of mass seduction and terror. The Nuremberg Nazi Party Rally Grounds, for example, served as a propaganda site for the psychological preparation for the rupture of civilisation that ended with the killing of entire populations and the invasion of half of Europe.

Kapitel 7

Hopfen und Malz

Agrarnation Deutschland. Von der ersten Kultivierung der Landschaft bis zur neuen Wildnis.
Der Ackerbau sorgte fürs Überleben der Bevölkerung. Die Römer bauten die ersten Weinreben an Mosel und Rhein an. Mönche entwickelte die Anbaumethoden weiter.
Das Bierbrauen geht ebenfalls auf die Experimentierfreude der Klosterbrüder zurück.
Friedrich der Große formte eine Landschaft neu und ließ den Oderbruch, damals ein riesiger Sumpf, urbar machen und mit Einwanderern besiedeln.
Von der Industrialisierung und der damit einhergehenden Landflucht profitierten die Bauern im Dithmarscher Land. Die Gegend wurde wegen der großen Nachfrage nach vitaminreichem Sauerkraut zum größten Kohlanbaugebiet in Deutschland.
Der Wald als deutscher Sehnsuchtsort ist seit 50 Jahren Gegenstand scharfer politischer Auseinandersetzungen. Der erste deutsche Nationalpark ist ein beeindruckendes Beispiel für die Entstehung von neuer Wildnis.

Agrarnation Germany. From the first cultivation of the landscape to the new wilderness.
Arable farming ensured the survival of the population. The Romans cultivated the first vines on the Moselle and Rhine. Monks developed the cultivation methods further.
Beer brewing also goes back to the monks‘ love of experimentation.
Frederick the Great reshaped a landscape and had the Oderbruch, then a huge swamp, reclaimed and settled with immigrants.
The farmers in the Dithmarscher Land benefited from industrialisation and the resulting rural exodus. The area became the largest cabbage-growing region in Germany because of the great demand for vitamin-rich sauerkraut.
The forest as a German place of longing has been the subject of sharp political disputes for 50 years. The first German national park is an impressive example of the creation of new wilderness.

Kapitel 8

Im Sinne des Erfinders

Mit der Industrialisierung schlug in Deutschland die Stunde der Tüftler.
Der irische Ingenieur William Thomas Mulvany gründete die ersten Zechen in Gelsenkirchen, Castrop-Rauxel und Dortmund. Als repräsentative Industriedenkmäler erinnern sie heute an die große Zeit des Kohleabbaus.
Bertha Benz schwang sich 1888 hinters Steuer eines Automobils ihres Mannes und führte der kritischen Öffentlichkeit auf einer 100 Kilometer langen Überlandfahrt von Mannheim nach Pforzheim die Tauglichkeit seines Gefährts vor.
Zum modernen Zeitalter gehört die Entwicklung neuer Transportwege. Wir zeigen ausgewählte Beispiele der logistischen Ingenieurskunst. Das Göltzschtalviadukt als größte Backsteinbrücke der Welt gehört ebenso dazu wie der Berliner Flughafen Tempelhof oder der Mittellandkanal. Die längste künstliche Wasserstraße Deutschlands führt stellenweise sogar als Brücke über die Elbe.

Industrialisation was the hour of the inventors in Germany.
The Irish engineer William Thomas Mulvany founded the first collieries in Gelsenkirchen, Castrop-Rauxel and Dortmund. Today, as representative industrial monuments, they are reminders of the great days of coal mining.
In 1888, Bertha Benz got behind the wheel of her husband’s car and demonstrated the suitability of his vehicle to the critical public on a 100-kilometre overland journey from Mannheim to Pforzheim.
Part of the modern age is the development of new transport routes. We show selected examples of the logistical art of engineering. The Göltzschtal viaduct, the largest brick bridge in the world, is just as much a part of this as Berlin’s Tempelhof Airport or the Mittelland Canal. Germany’s longest artificial waterway even crosses the Elbe as a bridge in places.

Landschaften und Orte der deutschen Geschichte.

Die ganze deutsche Geschichte abzubilden ist unmöglich. Unsere Idee war, Orte zu zeigen, an denen die Geschichte erfahrbar ist.
Durch die Kombination aus bekannten und weniger bekannten, dafür interessanten Orten, entsteht ein Mosaik, das aber die Umrisse und Dimensionen des Ganzen erfahrbar macht und zum selber Denken anregt, weil das Puzzle noch Lücken hat.

Landscapes and places of German history.

It is impossible to depict the whole of German history in one book. Our idea was, to make a combination of known and lesser-known, but interesting places. These places create a kind of mosaic, the outlines and dimensions of the pattern is visible, but it allows the viewer to fill the gap with his own thoughts.

Book

Das Buch

Deutschland - eine Reise durch die Zeit

Deutschland - eine Reise durch die Zeit

Text von Sabine Böhne

Frederking & Thaler Verlag, 2018

Hardcover mit Schutzumschlag, 240 Seiten
Format 26,8 x 28,9 cm, 115 Abbildungen
ISBN-13: 978-3-95416-187-4

Sprache: Deutsch

29,99 Euro

Das Buch erschien 2018 in Zusammenarbeit mit der Journalistin und Professorin Sabine Böhne-Di Leo. Die Autorin beschreibt spannend, informativ und tiefgründig die deutsche Geschichte.

Sie können sehr gerne ein signiertes Buch bestellen und wenn Sie wollen, kann ich gerne noch eine Widmung ins Buch schreiben.

The book was published in 2018 in collaboration with the journalist and professor Sabine Böhne-Di Leo. The author describes German history in an exciting, informative and profound way.

You are very welcome to order a signed book and if you like, I can write a dedication to the book.

Original

Prints

Alle Bilder dieser Serie sind als Prints erhältlich.
Ausführung und Infos hier:

All photographs of this series are available as prints.
More info below:

Die Fotografien sind in limitierter Auflage (unabhängig von Material und Größe) in diesen Ausführungen erhältich:

– Schattenfugenrahmen

– Print aufgezogen auf Aludibond

– nur der Print

Die Fotografien sind rückseitig nummeriert und signiert und mit einem Echtheitszertifikat versehen.

40 x 50 cm
40 x 60 cm
40 x 72 cm

60 x 80 cm
60 x 90 cm
60 x 108 cm

90 x 120 cm
90 x 135 cm
90 x 162 cm

Sonderformate > 90 cm sind bei diversen Motiven möglich.

Fine Art Baryt Papier,
kaschiert auf 3 mm Dibond.

Rückseitig umlaufender Aluminiumrahmen zum Aufhängen.

Diese am häufigsten gewählte Präsentationsart bringt das Bild am elegantesten zur Geltung.

Fine Art Baryt Papier,
kaschiert auf 2 mm Dibond.

Schattenfugenrahmen aus Holz.

Rahmenfarbe:
weiss oder braun

Bei Interesse können Sie sehr gerne die Preisliste der verfügbaren Bilder unverbindlich per email anfragen.

Eine gute Beschreibung zu den Prints generell gibt es auf der Print Seite hier.

The photographs are available in a limited edition (regardless of which medium and size) and these presentation styles:

– Print framed in a shadow gap frame (see details below)

– Print mounted on a Dibond Panel (see details below)

– only the Print

The photographs are numbered and signed on the back and accompanied by a certificate of authenticity.

40 x 50 cm
40 x 60 cm
40 x 72 cm

60 x 80 cm
60 x 90 cm
60 x 108 cm

90 x 120 cm
90 x 135 cm
90 x 162 cm

We already realized some special formats > 90 cm upon request.

Fine Art Baryt Paper,
mounted on a 3 mm Dibond panel.

Rectangular frame on the back to hang up the Print with superb accuracy.

This solution is the most often chosen and showcases the photograph in the most elegant way.

Fine Art Baryt Paper,
mounted on a 2 mm dibond plate.

Wooden shadow gap frame.

Frame color:
brown and white

You are very welcome to request the price list of the available photographs of this series by email.

A good description about the prints in general can be found on the print page here.

Photographs

Alpenbahnen
Passbilder – Landschaften der Alpenpässe
Deutschlands Landschaften
Deutschland – eine Reise durch die Zeit
Die Katharer
Die Wikinger
Seestücke
Monument Valley

Alpenbahnen
Passbilder – Landschaften der Alpenpässe
Deutschlands Landschaften
Deutschland – eine Reise durch die Zeit
Die Katharer
Die Wikinger
Seestücke
Monument Valley

Alpenbahnen
Passbilder – Landschaften der Alpenpässe
Deutschlands Landschaften
Deutschland – eine Reise durch die Zeit
Die Katharer
Die Wikinger
Seestücke
Monument Valley

Alpenbahnen
Passbilder – Landschaften der Alpenpässe
Deutschlands Landschaften
Deutschland – eine Reise durch die Zeit
Die Katharer
Die Wikinger
Seestücke
Monument Valley

Alpenbahnen
Passbilder – Landschaften der Alpenpässe
Deutschlands Landschaften
Deutschland – eine Reise durch die Zeit
Die Katharer
Die Wikinger
Seestücke
Monument Valley

Info

Alpenbahnen
Passbilder – Landschaften der Alpenpässe
Deutschlands Landschaften
Deutschland – eine Reise durch die Zeit
Die Katharer
Die Wikinger
Seestücke
Monument Valley

Alpenbahnen
Passbilder – Landschaften der Alpenpässe
Deutschlands Landschaften
Deutschland – eine Reise durch die Zeit
Die Katharer
Die Wikinger
Seestücke
Monument Valley

Alpenbahnen
Passbilder – Landschaften der Alpenpässe
Deutschlands Landschaften
Deutschland – eine Reise durch die Zeit
Die Katharer
Die Wikinger
Seestücke
Monument Valley

Alpenbahnen
Passbilder – Landschaften der Alpenpässe
Deutschlands Landschaften
Deutschland – eine Reise durch die Zeit
Die Katharer
Die Wikinger
Seestücke
Monument Valley

Alpenbahnen
Passbilder – Landschaften der Alpenpässe
Deutschlands Landschaften
Deutschland – eine Reise durch die Zeit
Die Katharer
Die Wikinger
Seestücke
Monument Valley

nur Print

Preise inkl. Mehrwertsteuer

Print auf Dibond

Basispreis 1600.- Euro

Preise inkl. Mehrwertsteuer

Schattenfugenrahmen

Floating Frame

Preise inkl. Mehrwertsteuer

Baryt Papier

Wir verwenden ein wunderschönes und hochwertiges Fine Art Baryt Papier.
Das Papier kann feinere Bilddetails wiedergeben und hat eine subtilere Tonwertabstufung.
Die erprobte Archivfestigkeit hat Barytpapiere zum Standard für fotografische Kunstwerke seit mehr als 100 Jahre werden lassen.

Fuji Crystal Archive Papier

Wir verwenden dieses Papier für die Prints hinter Acrylglas.

Baryt Paper

We use a beautiful and high-class Baryt Paper. It is a true Baryta paper. This archival paper can display finer image details and has an excellent tonal quality throughout.
Its proven archival stability has made baryta paper the standard for photographic works of art for more than 100 years.

Fuji Crystal Archive Paper

We use this paper for prints behind acrylic glass.

Fotografie auf Dibond

Der Print wird direkt auf 3 mm Dibond kaschiert. Auf der Rückseite befindet sich ein umlaufender Alurahmen zum akkuraten Aufhängen des Prints.

Face Mounting

The photograph is mounted on a 3 mm Dibond panel. A rectangular frame on the back side allow you to hang up the Print with superb accuracy.

Schattenfugenrahmen

Diese Präsentationsart bringt das Bild am elegantesten zur Geltung.
Der Print im Schattenfugenrahmen erzeugt einen Eindruck von Leichtigkeit und Tiefe, ist edel und zeitlos.
Meine Empfehlung.

Die Fotografie wird zunächst auf eine 2 mm starke Dibondplatte montiert und in den maßgefertigten Rahmen aus Holz eingepasst. Zwischen Rahmen und Fotografie befindet sich die „Schattenfuge“, ein ca 7 mm breiter Abstand.
Diese Sichtfuge zwischen Fotografie und Rahmen erzeugt einen Eindruck von Leichtigkeit und Tiefe.

Rahmenfarbe:
braun, weiss oder schwarz.

Floating Frame

The frame of choice, this finish offers a direct view of the artwork, creates an impression of lightness and depth and showcases the photograph in the most elegant and timeless way.
My recommendation.

The photograph is first mounted on a 2 mm dibond plate and fitted into the custom made wooden frame. Between the frame and the photograph is the „shadow gap“, a distance of approx. 7 mm.
This visible gap between the photograph and the frame creates the above mentioned impression of lightness and depth.

Frame:
brown, white or black.

… wie vermag ich so ein poetisches Zitat einfach ins Deutsche übersetzen?
Vielleicht sinngemäß so:

„Manche Männer suchen nach dem Heiligen Gral
Aber es gibt nichts Schöneres, als auf der Schiene unterwegs zu sein“

Das Zitat stammt aus dem Lied „Cold Water“ vom Album „Mule Variations“ von 1999.
Erzählt wird das Lied aus der Perspektive eines „hobos“, eines heimatlosen Wanderarbeiter.
„Ridin‘ the rails“: Während der Weltwirtschaftskrise fuhren viele Männer in den USA auf der Suche nach Arbeit ohne Ticket und illegal auf Güterzügen durchs Land. In diesem Zusammenhang wird dieser Begriff sehr oft verwendet.

Vielen Dank für Ihre Bestellung.

Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per email mit allen Daten.

Thank you very much for your order.

You will shortly receive a confirmation by email with all relevant data.

Ich habe die News Seite nach einer Sprachmetapher meiner Zunft benannt.
Wenn man in der Dunkelkammer arbeitet, muss das Licht natürlich aus sein.

Mit meinen aktuellen Arbeiten verhält es sich ähnlich. Das Aktuellste befindet sich bildlich gesehen im Dunkeln, im Raum und Zustand des Entstehen, des sich Entwickeln und ist noch nicht ganz fertig und bereit fürs Licht, fürs Gesehen werden.
Das Neue und Fertige sollte dann zeitnah unten stehen.

Manche Neuigkeiten zeige ich auch drüben auf dem instagram Kanal. Es kann sich deshalb lohnen, sich die Posts dort ebenfalls anzuschauen.

Passbilder - Landschaften der Alpenpässe

Vielen Dank für Ihre Bestellung.

Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per email mit allen Daten.

Thank you very much for your order.

You will shortly receive a confirmation by email with all relevant data.