Berthold Steinhilber Photography

Col de la Bonette Mountain Pass in France

Alpenpässe

Wege über die Alpen

Landschaften der Alpenpässe

Bilder aus den beiden Büchern „Alpenpässe – Magische Wege über die Berge“ und „Passbilder – Landschaften der Alpenpässe“, die ich zusammen mit Eugen E. Hüsler – einem der besten Kenner der Alpen – konzipiert habe.

Seit Jahrhunderten überqueren Menschen die Alpen: sie transportierten Waren, zogen in den Krieg, machten ihre Aufwartung beim Papst, wurden in Rom zu Kaisern gekrönt, suchten anderswo nach Arbeit und Lebensglück oder reisten in die wärmende Sonne. Mobilität war schon immer Teil der Lebensrealität der Alpen – und ist es bis heute.
Wege wurden erschlossen, Straßen gebaut, Tunnel gegraben und Brücken errichtet, um ans jeweilige Ziel zu gelangen. Manche Routen wurden dabei so häufig genutzt, dass sie sich im Laufe der Zeit etablierten. Die Alpenpässe sind Zeugen dieser jahrhundertealten Geschichten von Bewegung und Migration.

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich fotografisch mit den Landschaften und der Geschichte der Alpenpässe. Jeder Pass wird geprägt von der Topografie der Alpen, hat einen unverwechselbaren Charakter und seine eigene Geschichte. Das versuche ich mit meinen Bildern sichtbar zu machen.

In beiden Büchern porträtieren wir die großen Pässe, widmen unsere Aufmerksamkeit aber auch sehr ausführlich den weniger bekannten Übergangen, die mitunter eine interessantere Geschichte haben und durch reizvolle Landschaft führen.
Kaum jemand kann sich der Faszination der Königin der Pässe entziehen, wenn er nach den unzähligen Kehren der Ostrampe die Passhöhe des Stilfser Joch erreicht hat. Das Erlebnis auf der langen Ligurischen Grenzkammstraße kann einen aber ebenfalls lebenslang in Bann ziehen und der Ausblick an der Südostrampe des Col de la Bonette lässt niemand unberührt.

Was ist es, was uns so fasziniert an den Pässen der Alpen? Bei der Tour de France und Giro d’Italia sind die Bergstrecken über die Pässe in den Alpen mit die beliebtesten Etappen. Die magische Anziehungskraft auf Radfahrer, Wanderer, Motorradfahrer und Automobilisten üben die Pässe nach wie vor aus.
Eugen Hüsler gibt mit seinen Texten eine wunderbare Antwort auf diese Frage und meine Bilder versuchen ihren Teil dazu beizutragen.

Die Westalpen

Die Pässe der westlichen Alpen in Frankreich und Italien. Das sind jene Pässe in den Gebirgsgruppen der Seealpen, den Ligurischen Alpen, in der Haute Provence, den Cottischen Alpen, der Dauphiné, den Grajischen Alpen und in Savoyen.

Col de l’Izoard, France

Col d’Izoard, Cottische Alpen, Frankreich

Die Südrampe durchquert diese karge und faszinierende Landschaft etwas oberhalb der Casse Déserte. Das Bild hatte ich einige Tage nach dem Rennen der Tour de France aufgenommen.

Col de la Bonette, France

Col de la Bonette, Seealpen, Frankreich.

Blick über die Passhöhe – es ist der Felseinschnitt am Kreuzungspunkt der vier Straßen. Die Südostrampe zweigt rechts, die Nordrampe links ab. Die Ringstraße umkreist die Cime de la Bonette auf 2802 m und wird so zur höchsten befahrbaren Straße der Alpen.

Col de la Bonette, France

Col de la Bonette, Seealpen, Frankreich.

Die Südostrampe im ersten Morgenlicht. Eine meiner Lieblingsaufnahmen aus dieser Serie.
Die Straße führt am Steilhang der Cime de Pelousette entlang, geht unterhalb des Mont des Fourches durch den Weiler Bousieyas und weiter bis hinab ins Tal der Tinée.

Col de la Moutière, France
Kaserne am Fuss des Monte Jafferau, Strada militare Fenil-Pramand-Foens-Jafferau
Col des Champs, France
Colle del Nivolet, Italy
Ligurische Grenzkammstrasse (Alta via del Sale)
Pass Colle della Boaria an der Ligurischen Grenzkammstrasse.
Col de l'Iseran southern ramp

Col de l’Iseran in den Grajischen Alpen, Frankreich

Die Südrampe gehört für mich zu einer der reizvollsten Landschaften der Alpenpässe. Die Straße wurde 1937 fertiggestellt und gehört zur Route des Grand Alpes. Das Bild entstand nach einem heftigen Regenschauer kurz vor Beginn der Dämmerung.

Col de l'Iseran, France
Col de l'Iseran, France
Col de l'Iseran in the fog
Colle dell'Agnello, Italy
Col du Mont Cenis, France
Col du Glandon, France
Col de la Croix de Fer, France
Road up to Alpe d'Huez, France
Col de Tende, border between France and Italy
Militärstraße am Col Basset zum Monte Jafferau, Italien.
Monte Genevris, Assietta Kammstrasse, Italien.
Assietta Kammstrasse, Italien.
Lacets de Montvernier, France

Lacets de Montvernier, Frankreich

Vom Talboden der l’Arc windet sich die Straße in moderater Steigung über 17 Serpentinen nach Montvernier, passiert dabei die Chapelle de la Balme und führt schließlich zum Col de Chaussy.

Col du Parpaillon, France

Col du Parpaillon, Cottische Alpen, Frankreich

Südöstliche Rampe. Die Landschaft auf dieser Seite des Passes ist von außergewöhnlicher Schönheit. Die Straße wurde, wie viele Pässe in den Alpen, vom Militär gebaut – hier von der französischen Armee zwischen 1891 und 1911.

Die Zentralalpen

Die Pässe der Zentralalpen in der Schweiz und Italien. Pässe in den Walliser und Berner Alpen, der Zentralschweiz, am Gotthardmassiv und in den Bündner Alpen.

Great St Bernard Pass, Italy

Großer St. Bernhard Pass, Grenze zwischen Italien und der Schweiz

Blick auf die Südrampe eines der wichtigsten Alpenübergänge zwischen dem schweizerischen Rhonetal und dem italienischen Aostatal.

Julier Pass, Switzerland

Julier Pass, Schweiz

Ansicht der Westrampe – Verbindung zwischen Tiefencastel und dem Engadin.

Simplon Pass, Switzerland
Susten Pass, Switzerland
Splügen Pass, Switzerland
Splügen Pass, Italy
Monte Moro Pass, Italy
Simplon Pass, Switzerland
Furka Pass, Switzerland

Furka Pass, Schweiz

Blick zur imposanten Westrampe und zum Rhonegletscher. Oberhalb des Hotel Belvédère befindet sich das Artilleriewerk Galenhütten des Schweizer Militär aus dem späten 19. Jahrhundert, das zum Schutz der Gotthard Festung diente.

Nufenen Pass, Switzerland
Furka Pass, Switzerland
Muttbach Belvedere, Furka Pass, Switzerland
Grimsel Pass, Switzerland
Flüela Pass, Switzerland
Old Tremola Road, Sankt Gotthard Pass, Switzerland
Albula Pass, Switzerland
Sankt Gotthard Pass, Switzerland
Sankt Gotthard Pass, Switzerland
Nufenen Pass, Switzerland
Traces of the Romans on Maloja Pass, Switzerland
Albula Pass, Switzerland
Sankt Gotthard Pass, Switzerland

St. Gotthard Pass, Schweiz

Ansicht der alten gepflasterten Straße etwas unterhalb der Passhöhe. Die erste Passstraße über den Gotthard wurde bereits 1830 fertiggestellt.

Furka Pass, Switzerland

Furka Pass, Schweiz

Blick zum Rhonegletscher und der imposanten Westrampe.

Die Ostalpen

Die Pässe in Österreich, Italien und Slowenien. Pässe in den Hohen und Niederen Tauern, den Ötztaler, Allgäuer und Lechtaler Alpen, im Veltlin, in Südtirol und den Dolomiten, im Vorarlberg, in Tirol, in den Karnischen, Vinzentiner, Bergamesker, Adamello-Presanella und  Julischen Alpen.

Passo di Giau, Italy

Passo di Giau in den Dolomiten, Italien

Blick auf die Südwestrampe knapp unterhalb der Passhöhe (2233 m) und die Berge Monte Gusela, Monte Nuvolau und Monte Averau.

Eastern ramp of Stilfser Joch - Stelvio Pass , Italy

Stilfser Joch, Italien

Blick auf die Ostrampe – das Meisterwerk des Ingenieurs Carlo Donegani. Die erste Straße wurde zwischen 1820 und 1826 im Auftrag der Österreichischen Monarchie gebaut und sollte Tirol mit der Lombardei verbinden.

Pass summit, Stilfser Joch - Stelvio Pass, Italy
Eastern ramp, Stilfser Joch - Stelvio Pass, Italy
Tibet hut, Stilfser Joch - Stelvio Pass, Italy
Forcella Lavardet Pass, Italien
Passo di Giau, Italy
Stilfser Joch - Stelvio Pass, Italy
Lago Schener, Passo Rolle

Passo Rolle, Dolomiten, Italien

Über dem nebelverhangenen Lago Schener wabern wunderbare Wolkenfetzen – eines meiner Lieblingsbilder der Serie.

Timmelsjoch - Passo del Rombo, Italy
Brenner Grenzkammstrasse, Italien
Großglockner Hochalpenstraße.
Sella Joch, Italy
Grödner Joch, Italy
Forcola di Livigno, Italy
Tunnels of Passo di San Boldo in Italy
Foscagono Pass, Italy
Foscagono Pass, Italy
Flexen Pass, Austria
Path up to Timmelsjoch - Passo del Rombo, Italy
Pass summit of the Timmelsjoch, border between Austria and Italy
Strada delle 52 Gallerie, Italien.

Strada delle 52 Gallerie, Italien

Die Militärstraße aus dem Ersten Weltkrieg versorgte die italienischen Stellungen am Monte Pasubio.

Towers close to the pass Passo Torri di Fraele, Italy

Passo Torri di Fraele, Italien

Die Ruinen von zwei Festungstürmen auf der Passhöhe sind in Wolken gehüllt. Der Pass ist eine Verbindung zwischen der Provinz Sondrio und dem schweizerischen Kanton Graubünden. Die Straße ist eine Einbahnstraße und wurde als Unterhaltsstraße für zwei Wasserkraftwerke gebaut.

Die Bücher

Alpenpässe Buch Cover

Alpenpässe

Texte von Eugen E. Hüsler

Frederking & Thaler Verlag, München
2025

Großer Bildband im XXL Format, Hardcover in schönem Leinenumschlag,
288 Seiten
Format 37,6 x 29,3 cm, 160 Fotografien
ISBN: 978-3-95416-373-1
Sprache: Deutsch

98.- Euro

Signiertes Buch bestellen
kostenloser Versand in Deutschland

Passbilder - Landschaften der Alpenpässe

Texte von Eugen E. Hüsler

Frederking & Thaler Verlag, München
2015

Hardcover mit Schutzumschlag,
240 Seiten
Format 26,8 x 28,9 cm, 160 Fotografien
ISBN: 978-3-95416-120-1
Sprache: Deutsch

bei mir ausverkauft

Ist im Buchhandel noch erhältlich, aber ich habe keine Exemplare mehr.

"...aber schon das Betrachten dieser fast magischen Bilder macht einfach glücklich..."

Christiane Irrgang im NDR Kultur Podcast

Original Kritik anschauen und lesen