Landschaften der Alpenpässe
Landscapes of the alpine passes
Bilder aus den beiden Büchern „Alpenpässe – Magische Wege über die Berge“ und „Passbilder – Landschaften der Alpenpässe“, die ich zusammen mit Eugen E. Hüsler – einem der besten Kenner der Alpen – konzipiert habe.
Seit Jahrhunderten überqueren Menschen die Alpen: sie transportierten Waren, zogen in den Krieg, machten ihre Aufwartung beim Papst, wurden in Rom zu Kaisern gekrönt, suchten anderswo nach Arbeit und Lebensglück oder reisten in die wärmende Sonne. Mobilität war schon immer Teil der Lebensrealität der Alpen – und ist es bis heute.
Wege wurden erschlossen, Straßen gebaut, Tunnel gegraben und Brücken errichtet, um ans jeweilige Ziel zu gelangen. Manche Routen wurden dabei so häufig genutzt, dass sie sich im Laufe der Zeit etablierten. Die Alpenpässe sind Zeugen dieser jahrhundertealten Geschichten von Bewegung und Migration.
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich fotografisch mit den Landschaften und der Geschichte der Alpenpässe. Jeder Pass wird geprägt von der Topografie der Alpen, hat einen unverwechselbaren Charakter und seine eigene Geschichte. Das versuche ich mit meinen Bildern sichtbar zu machen.
In beiden Büchern porträtieren wir die großen Pässe, widmen unsere Aufmerksamkeit aber auch sehr ausführlich den weniger bekannten Übergangen, die mitunter eine interessantere Geschichte haben und durch reizvolle Landschaft führen.
Kaum jemand kann sich der Faszination der Königin der Pässe entziehen, wenn er nach den unzähligen Kehren der Ostrampe die Passhöhe des Stilfser Joch erreicht hat. Das Erlebnis auf der langen Ligurischen Grenzkammstraße kann einen aber ebenfalls lebenslang in Bann ziehen und der Ausblick an der Südostrampe des Col de la Bonette lässt niemand unberührt.
Was ist es, was uns so fasziniert an den Pässen der Alpen? Bei der Tour de France und Giro d’Italia sind die Bergstrecken über die Pässe in den Alpen mit die beliebtesten Etappen. Die magische Anziehungskraft auf Radfahrer, Wanderer, Motorradfahrer und Automobilisten üben die Pässe nach wie vor aus.
Eugen Hüsler gibt mit seinen Texten eine wunderbare Antwort auf diese Frage und meine Bilder versuchen ihren Teil dazu beizutragen.