
Göbekli Tepe – die älteste bekannte Tempelanlage der Menschheit.
Bilder der Ausgrabungsstätte im Südosten der Türkei.
Göbekli Tepe – the oldest known temple of mankind.
Photographs from the excavation site in the southeast of Turkey.
Gallery
Galerie
Göbekli Tepe ist eine Ausgrabungsstätte im Südosten der Türkei bei Sanliurfa.
Es ist die älteste bekannte Kultstätte der Menscheit. Die T-förmigen Pfeiler sind ca. 11000 Jahre alt und somit 6000 Jahre älter als die Anlage von Stonehenge.
Für mich war dieser Auftrag einer der interessantesten, die ich bis dato fotografiert hatte. Ich bin dem Archäologen Klaus Schmitdt sehr dankbar, dass er mir die Möglichkeit gab, diesen einzigartigen Ort fotografieren zu können.
Mittels meiner Lichttechnik war es möglich, die wunderbaren Steinreliefs auf den Säulen und die Handwerkskunst der Steinzeitmenschen plastisch darzustellen.
Die Bilder wurden weltweit veröffentlicht in Magazinen wie GEO, Smithsonian Magazine, Time, GEO France, Archaeology und auf dem Titel des Buch von Klaus Schmidt.
Göbekli Tepe is an excavation site in the southeast of Turkey near the city of Sanliurfa. It is the oldest known temple of mankind. The T-shaped pillars are 11000 years old, predating Stonehenge by 6000 years.
For me this was one of the most interesting assignments. I was very lucky, that archeologist Klaus Schmidt offered me the opportunity to work during the night hours on the excavation site to illuminate the whole site.
With my light technique it was possible to show the carvings on the pillars and the craftsmanship of the stone age people.
The photographs have been published in many publications worldwide like GEO, Smithsonian Magazine, GEO France, Archaeology and on the cover of the book by Klaus Schmidt.
Original
Prints
Alle Bilder dieser Serie sind als Prints erhältlich.
Ausführung und Infos hier:
All photographs of this series are available as prints.
More info below:
Die Fotografien sind in limitierter Auflage (unabhängig von Material und Größe) in diesen Ausführungen erhältich:
– Schattenfugenrahmen
– hinter Acrylglas
– Print aufgezogen auf Aludibond
– nur der Print
Die Fotografien sind rückseitig nummeriert und signiert und mit einem Echtheitszertifikat versehen.
40 x 50 cm
40 x 70 cm
60 x 75 cm
60 x 105 cm
90 x 113 cm
90 x 157 cm
Sonderformate > 90 cm sind bei diversen Motiven möglich.
Acrylglas matt
Acrylglas glanz
Fotografie hinter 3 mm Acrylglas,
kaschiert auf 3 mm Dibond.
Fuji Crystal Archive Papier
Rückseitig umlaufender Alurahmen zum Aufhängen.
Fine Art Baryt Papier,
kaschiert auf 3 mm Dibond.
Rückseitig umlaufender Aluminiumrahmen zum Aufhängen.
Diese am häufigsten gewählte Präsentationsart bringt das Bild am elegantesten zur Geltung.
Fine Art Baryt Papier,
kaschiert auf 2 mm Dibond.
Schattenfugenrahmen aus Holz.
Rahmenfarbe:
weiss
The photographs are available in a limited edition (regardless of which medium and size) and these presentation styles:
– Print framed in a shadow gap frame (see details below)
– Print behind Acrylic Glass (see details below)
– Print mounted on a Dibond Panel (see details below)
– only the Print
The photographs are numbered and signed on the back and accompanied by a certificate of authenticity.
40 x 50 cm
40 x 70 cm
60 x 75 cm
60 x 105 cm
90 x 113 cm
90 x 157 cm
We already realized some special formats > 90 cm upon request.
Acrylic Glass
Matte Acrylic Glass
Photograph behind 3 mm acrylic glass on a 3 mm Dibond plate.
Fuji Crystal Archive Paper.
Rectangular frame on the back to hang up the Print with superb accuracy.
Fine Art Baryt Paper,
mounted on a 3 mm Dibond panel.
Rectangular frame on the back to hang up the Print with superb accuracy.
This solution is the most often chosen and showcases the photograph in the most elegant way.
Fine Art Baryt Paper,
mounted on a 2 mm dibond plate.
Wooden shadow gap frame.
Frame color:
white