
Das Land der Katharer – Bollwerke der Häresie.
Die Katharer waren eine der mächtigsten aller mittelalterlichen Häretikergruppen im 12. und 13. Jahrhundert. Vor allem in Südfrankreich hatte die Sekte viele Anhänger, auch unter Adeligen.
In deren Burgen verschanzte sich die Gemeinschaft vor den Häschern der Kirche. Weder Missionierungsversuche noch ein Kreuzzug brachten die Katharer unter die Kontrolle des Papstes.
Und so setzt der Heilige Stuhle beim Kampf gegen die Abweichler schließlich auf die Inquisition. Gut 100 Jahre lang dauerte der Kampf der Kirche gegen die Katharer.
Für die „Inquisition“ Ausgabe von GEO Epoche fotografierte ich das Land der Katharer und die wichtigsten Katharerburgen in Südfrankreich:
Montségur, Peyrepertuse, Quéribus und Puilaurens.
Wir entschieden uns, die Bildstrecke in schwarzweiß umzusetzen.
The land of the Cathars – bastion of heresy.
The Cathars were one of the most powerful of all medieval heretic groups in the 12th and 13th century. Especially in the south of France, the sect had many followers, even among aristocrats.
In their castles the community sought protection from persecution by the church’s henchmen. Neither missionary attempts nor a crusade brought the Cathars under the control of the Pope.
And so the Holy See finally relied on the Inquisition to fight the dissenters. The Church’s battle against the Cathars lasted for a good 100 years.
For the „Inquisition“ edition of the german magazine GEO Epoche I photographed the land of the Cathars and their most important castles in southern France:
Montségur, Peyrepertuse, Quéribus and Puilaurens.
For this story we decided to work in black and white.
Gallery
Galerie
Original
Prints
Alle Bilder dieser Serie sind als Prints erhältlich.
Ausführung und Infos hier:
All photographs of this series are available as prints.
More info below:
Die Fotografien sind in limitierter Auflage (unabhängig von Material und Größe) in diesen Ausführungen erhältich:
– Schattenfugenrahmen
– Print aufgezogen auf Aludibond
– nur der Print
Die Fotografien sind rückseitig nummeriert und signiert und mit einem Echtheitszertifikat versehen.
40 x 60 cm
60 x 90 cm
80 x 120 cm
Fine Art Baryt Papier,
kaschiert auf 3 mm Dibond.
Rückseitig umlaufender Aluminiumrahmen zum Aufhängen.
Diese am häufigsten gewählte Präsentationsart bringt das Bild am elegantesten zur Geltung.
Fine Art Baryt Papier,
kaschiert auf 2 mm Dibond.
Schattenfugenrahmen aus Holz.
Rahmenfarbe:
schwarz
The photographs are available in a limited edition (regardless of which medium and size) and these presentation styles:
– Print framed in a shadow gap frame (see details below)
– Print mounted on a Dibond Panel (see details below)
– only the Print
The photographs are numbered and signed on the back and accompanied by a certificate of authenticity.
40 x 60 cm
60 x 90 cm
80 x 120 cm
Fine Art Baryt Paper,
mounted on a 3 mm Dibond panel.
Rectangular frame on the back to hang up the Print with superb accuracy.
This solution is the most often chosen and showcases the photograph in the most elegant way.
Fine Art Baryt Paper,
mounted on a 2 mm dibond plate.
Wooden shadow gap frame.
Frame color:
black