
Die Wikinger – das Zeitalter der Nordmänner.
Bildessay über die Wikinger für GEO Epoche. Fast 300 Jahre lang fürchtet das Abendland die Wikinger: skandinavische Seefahrer, die um 790 n. Chr. beginnen, Klöster auf den Britischen Inseln und im Frankenreich zu überfallen.
Gleichzeitig erschließen die Nordmänner als Kaufleute weitgehend friedlich ein Handelsnetz, das vom Nordkap bis in den Nahen Osten reicht und besiedeln Inseln im Nordatlantik.
Steinerne Monumente, Gräber und die Überreste mächtiger Festungen zeugen noch heute von jener Ära, in der die Wikinger die Meere des Nordens beherrschten.
Die Orte der Wikinger fotografierte ich in Island, Schweden, Dänemark, Deutschland und entlang der Küste der Normandie in Frankreich.
The Vikings – the age of the Norsemen.
Photo essay about the Vikings for the german history magazine GEO Epoche. For almost 300 years, the Occident has feared the Vikings: Scandinavian sailors who, around 790 AD, began raiding monasteries in the British Isles and the Frankish Empire.
At the same time, the Norsemen, as merchants, largely peacefully develop a trading network that stretches from the North Cape to the Middle East and settle islands in the North Atlantic.
Stone monuments, graves and the remains of mighty fortresses still bear witness to the era when the Vikings ruled the seas of the North.
I photographed the places of the Vikings in Iceland, Sweden, Denmark, Germany and along the coast of Normandy in France.
Gallery 1
Die Wikinger
Gallery 2
Die Normannen
Die Normannen, Bilder für das Wikinger Heft von GEO Epoche.
The Normans. Photographs for Viking issue of GEO Epoche.
Original
Prints
Alle Bilder dieser Serie sind als Prints erhältlich.
Ausführung und Infos hier:
All photographs of this series are available as prints.
More info below:
Die Fotografien sind in limitierter Auflage (unabhängig von Material und Größe) in diesen Ausführungen erhältich:
– Schattenfugenrahmen
– Print aufgezogen auf Aludibond
– nur der Print
Die Fotografien sind rückseitig nummeriert und signiert und mit einem Echtheitszertifikat versehen.
40 x 60 cm
40 x 64 cm
60 x 90 cm
60 x 96 cm
90 x 134 cm
90 x 143 cm
Fine Art Baryt Papier,
kaschiert auf 3 mm Dibond.
Rückseitig umlaufender Aluminiumrahmen zum Aufhängen.
Diese am häufigsten gewählte Präsentationsart bringt das Bild am elegantesten zur Geltung.
Fine Art Baryt Papier,
kaschiert auf 2 mm Dibond.
Schattenfugenrahmen aus Holz.
Rahmenfarbe:
braun, weiss oder schwarz
The photographs are available in a limited edition (regardless of which medium and size) and these presentation styles:
– Print framed in a shadow gap frame (see details below)
– Print mounted on a Dibond Panel (see details below)
– only the Print
The photographs are numbered and signed on the back and accompanied by a certificate of authenticity.
40 x 60 cm
40 x 64 cm
60 x 90 cm
60 x 96 cm
90 x 134 cm
90 x 143 cm
Fine Art Baryt Paper,
mounted on a 3 mm Dibond panel.
Rectangular frame on the back to hang up the Print with superb accuracy.
This solution is the most often chosen and showcases the photograph in the most elegant way.
Fine Art Baryt Paper,
mounted on a 2 mm dibond plate.
Wooden shadow gap frame.
Frame color:
brown, black or white