
Fallobst oder Newtons Rache.
Der trockene Frühling und die Sommerhitze des Jahres 2018 sorgten für eine üppige Apfelernte im Herbst 2018. Auf fast allen Streuobstwiesen in Deutschland gab es Anzeichen von Überfluss. Viele Bäume konnten nicht abgeerntet werden, die Äpfel und Birnen fielen von den Bäumen und verblieben auf den Wiesen.
Im Laufe des Herbstes habe ich an verschiedenen Orten in Süddeutschland immer wieder die überfüllten Bäume und das Muster der heruntergefallenen Äpfel und Birnen fotografiert.
War es nur die Alternanz, ein Schwanken der Ertragshöhe im Zwei-Jahres-Rhythmus oder ein weiteres Zeichen einer Überflussgesellschaft und Verschwendung von Lebensmittel, weil es sich einfach nicht lohnte, die Äpfel in die Obstkelterei zu bringen oder gar aufzusammeln?
Newton’s revenge.
The dry spring and the summer heat of 2018 ensured a lush apple harvest in autumn 2018. On almost all orchard meadows in Germany there were signs of abundance. Many trees could not be harvested, the apples and pears fell from the trees and remained on the meadows.
During autumn, I photographed again and again at different places in southern Germany the trees which were full of not harvested fruits and the pattern of fallen apples and pears.
Was it only the biennial bearing, the irregular crop load from year to year or another sign of an affluent society and waste, because it simply was not worth to bring the apples to the fruit press house or even to collect and pick them up?